Oma hat gehäkelt...
...viele verschiedene Häkelborten sind entstanden.
Am Morgen war ich HIER (<- anklicken!)
Stoffdepot in D - Bad Säckingen
Riesengross, aber nicht wirklich tolle Stoffe.
Es hatte ganz viel Walk, Wollstoffe und sonstige Winterstoffe,
ob die noch jemand will!!!
Der einzig spezielle für mich war dieser rosagetupfte Futterstoff für meine Römös...
Die Verkäuferin riet mir;
Stoffe unbedingt über Nacht in kaltes Wasser einweichen
und erst dann normal Waschen.
Macht ihr das auch so?
und erst dann normal Waschen.
Macht ihr das auch so?
Hmmmmm,ne nicht über Nacht einlegen...!!Aus welchem Grund denn?
AntwortenLöschenDein Futterstoff isch lässig....
Und Omi hatt toll gehäckelt,ich bin ja auch noch ganz fleissig ;-)))
Griessli GabiB.
Nein!
AntwortenLöschenDevinitiv nicht:) iCH WASCHE SIE 40 Grad mit dem Kurzpeogramm das muss reichen....
Die Futterstoffe sind aber sehr süss!
Und die Schals auch wieder ein schöner Hingucker!!!
Herzliche Grüsse
Meret
Wo isch dä Schtofflade? Häsch e gnaui Adresse?
AntwortenLöschen...hab da keine Erfahrung mit...aber schön werden deine Schals;)
AntwortenLöschenglg marion*mit neuen Blog*
Hallo Simone,
AntwortenLöschendu hast aber eine gaaanz liebe Oma!!Ich muss immer selber häkeln!!
Zum waschen:nö,mach ich nicht so,ich mach ab in die waschmaschine und rein in den Trockner und fetisch!
GLG Sandra
Neidisch aif Oma;)))
AntwortenLöschenNein, ich wasche die Stoffe in der Maschine. Bin ja mal auf die anderen Stimmen gespannt.
GLG Sabine
Hallo Simone
AntwortenLöschenJo mis Mami macht das au immer eso, bi allne Kleider wo sie kauft. Sie seit, denn göhnd sie nüm i.
He ,Du bisch jo e richtigi
Produktionsmaschine. Super!!!
lg Anki
also das wusste ich auch nicht?! mir hat mal eine verkäuferin gesagt man soll baumwollstoffe IMMER das erste mal bei 60° waschen. was anderes hab ich aber auch nicht gewusst. aber gell, man lernt nie aus:-) aber sag mal, sind das alles luftmaschen oder was sind denn das für häkel-borten??
AntwortenLöschenlg und schönen sonntag
katja
Nein! Bei mir wird 1 x bei 40 Grad in der Maschine vorgewaschen - ohne Einweichen. Bisher hat es immer ausgereicht und nichts ist eingelaufen oder hat sich verzogen.
AntwortenLöschenMehr Arbeit wie nötig möchte ich mir nun wirklich nicht machen.
Viele liebe Grüße von Inken
Liebe Simone
AntwortenLöschendeine Oma ist ja eine Wucht!!!! So lieb, dass sie für dich Bordüren häkelt! Genial!
Du, das hab ich auch so mit auf den Weg bekommen, allgemein Kleider die man neu kauft sollte man vor dem ersten waschen ins kalte Wasser über Nacht legen, so gehen sie bestimmt nicht ein.
Herzlichst Nathalie
Hallo,
AntwortenLöschendanke für den Hinweis auf den Bad Säckinger Stoffladen. Ich wollte da eigentlich auch mal umbedingt hinfahren - aber es scheint sich ja nicht zu lohnen. Hast Du sonst gute Tipps für Stoffläden auf der Hochrheinschiene?
Viele Grüße aus W-T
Ulilein
@Ulilein
AntwortenLöschenauf schweizer Seite in Pratteln; créasphère
und in Riehen; Cotton&Color,
bei mir in Rheinfelden; fantissimo
und in der Stadt Basel diverse
@Katja
Luftmaschen und feste Maschen zurück damits Zottelis gibt
@ MargriTH
AntwortenLöschenklick auf "hier" dann kommst du auf die Seite
Deine Schlauchschals sind echt ein Traum. Super Teamwork mit deiner Oma.
AntwortenLöschenIch wasch übrigens auch immer in der Maschine, je nach Stoff bei 30°C oder 40°C- aber kalt Einlegen? Das hab ich noch nie gehört.
Liebe Grüße,
Ute